Alcatel One Touch Watch

Alcatel On Touch Watch
  • Alcatel On Touch Watch

101,69 € *

inkl. MwSt.

Kaufen gewöhnlich Versandfertig in 1-2 Tagen

* Preis wurde zuletzt am 23. Februar 2020 um 0:05 Uhr aktualisiert.


Marke Alcatel

Technik und Funktionsumfang

In der Alcatel One Touch Watch  ist ein 1,22 Zoll großes TFT-Display verbaut, das in unserem Test zufriedenstellend, aber nicht brillant abgeschlossen hat. Es lässt sich in drei Helligkeitsstufen regulieren und ist bei starker Sonneneinstrahlung etwas schlecht zu erkennen. Die Smartwatch ist im Durchmesser etwas kleiner als die gängigen runden Modelle wie z.B. die Moto 360 oder die LG G Watch R, was den Tragekomfort erhöht und die Smartwatch auch vor allem für Frauen mit schmaleren Handgelenken attraktiv macht. In der Alcatel One Touch Watch ist ein im Vergleich zur Konkurrenz schwächerer Akku mit 210 mAh verbaut, der jedoch in unserem Test, bedingt durch ein energiesparendes Betriebssystem, länger hielt als viele der Konkurrenzmodelle. Im Durchschnitt kamen wir mit der Smartwatch 3-4 Tage ohne Laden aus. Die Smartwatch unterstützt außerdem Bluetooth 4.0 und verfügt über gängige Sensoren wie einen Beschleunigungsmesser, einen Höhenmesser, einen Pulsmesser sowie einen Kompass.

Im Gegensatz zu vielen anderen Modellen, befindet sich im Armband der Smartwatch ein NFC-Tag, mit dem beispielsweise Bezahlungen über Apple Pay vorgenommen werden können. Praktisch ist auch die USB-Schnittstelle, die direkt im Armband der Smartwatch integriert ist. Somit sind keine zusätzlichen Ladeeinheiten oder Kabel nötig.

Softwareseitig wird die Alcatel One Touch Watch mit einem eigenen Betriebssystem ausgeliefert, in dem alle wichtigen Standard-Funktionen einer Smartwatch enthalten sind: Uhrzeit, Benachrichtigungen, Wetter, Herzfrequenz-Messer, Kamera-Fernbedienung, Stoppuhr, Musik-Wiedergabesteuerung, digitaler Kompass, anpassbare Watchfaces, Vibrationsmodus, Flugzeugmodus, Kinomodus. Das Betriebssystem fanden wir im Praxistest überzeugend, jedoch nicht intuitiv.

Alcatel_one_touch_watch_2

Eine Besonderheit an der Smartwatch ist ein Touch-Button am unteren Rand der Uhr. Mit dieser Taste navigiert man im Betriebssystem eine Ebene zurück. Das fanden wir generell ganz praktisch, da dies komfortabler ist als die Wischbewegung. Leider wurde das Konzept nicht stringent umgesetzt, sodass man manchmal nicht weiß, ob man nun den Button betätigen oder eine Wischbewegung ausführen muss.

Darüber hinaus schätzen wir, dass in der Alcatel One Touch Watch nicht besonders viel Arbeitsspeicher verbaut ist, da das Betriebssystem ab und an nachzieht. Leider macht Alcatel keinerlei Angaben zu RAM, Festplattenspeicher oder Prozessorleistung, sodass dies nur eine Vermutung unsererseits bleibt.

[amazon box=“B00UHO7VHE“ description_items=“1″]

Design und Verarbeitung

Die Alcatel One Touch Watch ist aus einem Edelstahl-Body hergestellt und wirkt dadurch hochwertig und robust. Die Rückseite der Smartwatch ist aus Hartplastik. Das Displayglas ist im Übrigen nicht aus dem kratzfesten, sog. Gorilla-Glas, dennoch konnten wir in unserem Test keine Kratzer entdecken.

Das Design der Alcatel One Touch Watch mutet einer analogen Armbanduhr an. Vor allem die Größe überzeugt. Mit nur 1,22 Zoll ist die Smartwatch auch für kleinere Handgelenke geeignet. Das Armband ist fest verbaut und nicht austauschbar. Alcatel bietet vier verschiedene Versionen der Smartwatch an: Schwarz-roter Kunststoff, weißer Kunststoff sowie zwei Gliederarmbänder aus Edelstahl.

Der Verschluss des Kunststoff-Armbands konnte uns leider nicht überzeugen. Er verrutscht häufig und durch das Material hat man immer das Gefühl, die Uhr sitzt zu eng oder rutscht. Schade, dass Alcatel hier nicht auf austauschbare Armbänder gesetzt hat, denn das Design und die Verarbeitung des Smartwatch-Bodys ist sehr ansprechend und wäre mit gängigen Uhrenarmbändern ohne Weiteres kompatibel gewesen. Da das Armband bei der Alcatel One Touch Watch mit Zusatzfunktionen wie USB-Schnittstelle zum Laden und NFC-Tag ausgestattet ist, schließt sich der Tausch des Armbandes jedoch grundsätzlich aus.

Alcatel_one_touch_watch_3Kompatibilität

Die Alcatel One Touch Watch ist mit einem eigenen Betriebssystem ausgestattet und wird über den Bluetooth 4.0 Standard an das entsprechende Smartphone gekoppelt. Mindestvoraussetzung ist hierbei entweder ein Android-Phone mit einer Version ab 4.3 (Jelly Bean) oder ein iPhone ab Softwareversion iOS 7. Andere Betriebssysteme wie z.B. Windows-Phone werden nicht unterstützt.

Alcatel liefert entsprechend eine eigene App für Android und iOS namens „Alcatel Move“. Die App empfanden wir als übersichtlich und minimalistisch modern gestaltet. Mit ihrer Hilfe lassen sich auf der Smartwatch erfasste Daten wie z.B. Schritte oder Herzfrequenz an das Smartphone übertragen und archivieren. Über die App lassen sich außerdem die Watchfaces, also die Ziffernblätter der Alcatel One Touch Watch ändern. Darüber hinaus lassen sich über die App auch eigene oder Watchfaces von Drittanbietern laden.

Was wir sehr positiv fanden, ist die Möglichkeit, einzelne Benachrichtigungen an und aus zu schalten. Wenn Sie also die Smartwatch z.B. viel im Büro nutzen und nicht möchten, dass Facebook-Benachrichtigungen auf dem Display erscheinen, können Sie diese einfach ausschalten. Das ist sehr praktisch. Allerdings gibt es hier auch eine Einschränkung: Nicht alle Notifications werden unterstützt. Lediglich die gängigen Apps wie Facebook, Whatsapp oder systemeigene Apps wie SMS werden unterstützt. Ich hätte beispielsweise gern über meine US-Sport-App „ESPN“ Benachrichtigungen auf der Smartwatch bekommen.

Eher nervig ist auch, dass sich einige wichtige Funktionen nicht über die Smartwatch selbst einstellen lassen. Die Wecker-Funktion zum Beispiel, die sich nur über die App einrichten lässt. Ein weiterer Wehrmutstropfen: Für das eigene Betriebssystem werden leider keine Drittanbieter-Apps entwickelt. Das liegt wohl daran, dass Alcatel die Software Development Kits (SDK) noch nicht veröffentlicht hat. Damit ist die Smartwatch leider nicht wirklich erweiterbar.

Preis/Leistung

Aktuell ist die Alcatel One Touch Watch mit Kunststoffarmband für ca. 140 Euro über Online-Händler wie amazon.de erhältlich. Das ist deutlich preiswerter als vergleichbare Modelle wie die Moto 360 von Motorola oder die LG G Watch R. Unter diesem Aspekt finden wir den Leistungsumfang der Alcatel One Touch Watch zufriedenstellend, auch wenn sicherlich das gut gestaltete und einigermaßen flüssige Betriebssystem auch gleichzeitig der Tod für Drittanbieter-Apps ist. Trotz allem gehört die Alcatel One Touch Watch zu den Smartwatches mit einem guten Standard-Umfang und aufgrund des geringen Preises gibt es ein eindeutiges „Daumen-Hoch“ für das Preis-Leistungs-Verhältnis der Smartwatch.

 

Testurteil Alcatel One Touch Watch










  • Technik und Funktionsumfang










  • Design und Verarbeitung










  • Kompatibilität










  • Preis-Leistungs-Verhältnis

3,5









Fazit

Die Alcatel One Touch Watch gehört zu den günstigsten, vollwertigen Smartwatch-Modellen auf dem Markt. Ein klarer Kaufgrund, da trotz eigenem Betriebssystem an alle wichtigen Funktionen gedacht wurde, darüber hinaus ein NFC-Modul integriert ist und auch das Design und die Verarbeitung sehr ansprechend sind. Negativ ist hingegen, dass sich das Armband der Alcatel One Touch Watch nicht austauschen lässt, da darin der USB-Anschluss zum Laden verbaut ist. Auch die Möglichkeit zur Installation von Drittanbieter-Apps existiert nicht. Dafür ist die Akku-Laufzeit des Geräts trotz geringer mhA-Zahl mit ca. 3-4 Tagen erstaunlich hoch. Wir empfehlen das Modell vor allem Einsteigern, die Standard-Funktionen nutzen wollen und eine schicke, schlanke Smartwatch am Handgelenk tragen möchten.

Sende



Benutzer-Bewertung


4
(1 Stimme)

Autor:
Alcatel On Touch Watch

101,69 € *

inkl. MwSt.

Kaufen
gewöhnlich Versandfertig in 1-2 Tagen

* Preis wurde zuletzt am 23. Februar 2020 um 0:05 Uhr aktualisiert.