Fitbit Surge

Fitbit Surge
  • Fitbit Surge
  • Fitbit Surge
  • Fitbit Surge
  • Fitbit Surge

Preis nicht verfügbar

Kaufen gewöhnlich Versandfertig in 1-2 Tagen

* Preis wurde zuletzt am 26. Februar 2020 um 8:03 Uhr aktualisiert.


Marke Fitbit

Technik und Funktionsumfang

Die Fitbit Surge ist ein Hybrid aus Smartwatch und Fitness-Tracker. Die Surge ist das Premium-Modell der Marke Fitbit und verfügt über folgende Funktionen: Schrittzähler, Kalorienverbrauchmessung, Distanzmessung, Schlafaufzeichnung, Alarm, Herzfrequenzmessung sowie GPS-Tracking. Ergänzt wird das durch Smartwatch-Funktionen wie Anruferkennung, Benachrichtungsdienste sowie Musiksteuerung.

Mit einem 20 x 24 mm großen LC-Touch-Display fällt der Bildschirm relativ klein im Vergleich zu klassischen Smartwatches aus. Darüber hinaus bietet die Fitbit Surge nur ein Monochom-Display, das jedoch sehr gut beleuchtet ist und auch bei starker Sonneneinstrahlung immer zuverlässig ablesbar bleibt. Ähnlich wie die Garmin vívoactive fokussiert sich die Surge auf Fitness-Features. In unserem Praxistest gehört sie zu den Spitzenreitern im Bereich Schrittgenauigkeit und Herzfrequenzmessung. Vordefiniert sind Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Spinning, Gewichtheben, ein freies Training sowie ein Ellipsentrainer.

Fitbit Surge

Leider ist die Fitbit Surge nicht wasserdicht, lediglich spritzwassergeschützt. Fitbit rät nicht dazu, das Gerät z.B. zum Schwimmen oder Duschen zu tragen. Der Akku hielt bei mittelmäßiger Nutzung des GPS-Moduls (ca. 45 Minuten am Tag) ca. 5 Tage. Ein Wert, der nicht schlecht, aber auch nicht absolutes Top-Niveau ist. Hier läuft die Garmin vívoactive mit 8-9 Tagen Laufzeit eindeutig den Rang ab.

Design und Verarbeitung

Wir empfanden die Fitbit Surge nicht gerade als Designhighlight. Die Bauform ist etwas merkwürdig, da das Gehäuse trichterförmig dicker wird und somit am oberen Handgelenksknochen unbequem sitzt. Darüber hinaus ist das einfarbige Display zwar unter allen Lichteinfällen gut zu erkennen, jedoch nicht besonders schön. Das Watchface ist genauso wie das Armband nicht austauschbar.

Fitbit Surge

Die Fitbit Surge ist generell gut verarbeitet und vor allem für sportliche Aktivitäten ein robuster Begleiter. Für uns unverständlich ist die Tatsache, dass das Gehäuse nur spritzwassergeschützt ist. Wenn schon Design und Verarbeitung auf den Einsatz als Sport-Tracker hinweisen, dann sehen wir die fehlende Nutzungsmöglichkeit im Wasser als eindeutige Einschränkung.

Kompatibilität

Größter Vorteil die Fitbit Surge ist die Kompatibilität mit verschiedensten Devices. Sie können die Smartwatch ab dem iPhone 4s koppeln und ab dem iPad3 ist ebenfalls eine Synchronisation möglich. Bei der Kompatibilität zu android Geräten beschränkt sich Fitbit nicht auf die Nennung einer bestimmten Betriebssystem-Version wie z.B. das gängige Android 4.3, sondern liefert eine Liste von ca. 120 Android-Devices, die sich mit der Fitbit Surge koppeln lassen.

Als eine der wenigen Smartwatches kann die Fitbit Surge auch mit Windows Phones gekoppelt werden. Darüber hinaus liegt dem Gerät ein USB-Dongle bei, sodass die Daten auch an PCs ab Windows Vista sowie Macs ab OS X 10.6 übertragen werden können. So viel Kompatibilität ist wirklich nicht selbstverständlich. Softwareseitig wird der Fitbit Surge eine App sowie ein Desktop-Dashboard für PC und Mac mitgeliefert. Hier haben wir nichts zu meckern. Beide Programme sind übersichtlich, gut gestaltet und synchronisationssicher.

Gut hat uns auch die Wettbewerbsfunktion gefallen. Sie können mit anderen Fitbit Besitzern Leistungen vergleichen und sich gegenseitig herausfordern. Da hierzu nicht das Premium-Gerät Fitbit Surge nötig ist, sondern auch die meisten anderen Fitness-Tracker von Fitbit reichen, ist die Community mittlerweile sehr groß.

Fitbit Surge

Preis/Leistung

Der Smartwatch-Fitness-Tracker-Hybrid Fitbit Surge liegt bei Online-Händlern gerade bei ca. 219 Euro. Damit hat Fitbit bereits eine Preisreduktion vorgenommen. Ursprünglich lag dieser bei 249 Euro. Ein aus unserer Sicht richtiger Schritt. Denn für einen vergleichbaren Preis gibt es bereits vollwertige Smartwatches von LG und Motorola, die zwar nicht über ein eigenes GPS-Modul verfügen, dafür im Bereich der smarten Funktionen wie Benachrichtigungen oder Sprachsteuerung mehr können und ein Farbdisplay vorweisen.

Die Fitbit Surge ist direkt mit der Garmin vívoactive vergleichbar. Bis auf den fehlenden Pulsmesser weist diese genau die gleichen Funktionen auf und hat ein Farbdisplay für ca. 200 Euro. Daher fällt unsere Bewertung im Bereich Preis/Leistung eher durchwachsen aus.

 

Testurteil Fitbit Surge










  • Technik und Funktionsumfang










  • Design und Verarbeitung










  • Kompatibilität










  • Preis-Leistungs-Verhältnis

3









Fazit

Die Fitbit Surge will mehr sein als High-End-Fitness-Tracker, kann diese Erwartungen jedoch nur bedingt erfüllen. Alle Fitness-Funktionen wie Pulsmessung, Schrittzähler, Schlafmonitoring und verschiedene Trainingsmodi sind super exakt. Damit ist die Fitbit Surge ein wirklich tauglicher Aktivitätsbegleiter. Die fehlende Wasserdichte ist allerdings ein Manko. Als Smartwatch scheitert sie jedoch am verbauten Monochrom-Display, das sich zwar gut bedienen lässt, jedoch ziemlich klein und eben nur einfarbig ist.

Benachrichtigungen können zwar angezeigt werden, aber eben auch nur in rudimentärster Form. Darüber hinaus fehlen zur vollwertigen Smartwatch Funktionen wie die Sprachsteuerung oder wechselbare Ziffernblätter (Watchfaces). Mit ca. 220 Euro ist die Fitbit Surge ein recht teurer Spaß. Dafür bietet sie eine einzigartige Kompatibilität auch mit älteren iOS und android Devices, Windows-Phones sowie PCs und Macs.

Sende



Benutzer-Bewertung


0
(0 Stimmen)

Autor:
Fitbit Surge

Preis nicht verfügbar

Kaufen
gewöhnlich Versandfertig in 1-2 Tagen

* Preis wurde zuletzt am 26. Februar 2020 um 8:03 Uhr aktualisiert.