Technik und Funktionsumfang
Samsungs Modellbenennung kann schon etwas kompliziert sein. Da gibt es das Erstmodell Samsung Galaxy Gear, eine ausschließlich für Samsung Galaxy Smartphones konzipierte Smartwatch. Mittlerweile ist sie veraltet und wird von Samsung nicht mehr verkauft. Stattdessen sind die Samsung Gear 2, die Samsung Gear 2 Neo und die Samsung Gear S auf dem Markt.
Aber eins nach dem anderen. Wir haben die Samsung Gear 2 in diesem Test unter die Lupe genommen. Mit einem 1 Ghz Dual-Core Prozessor ist die Samsung Galaxy 2 zwar nicht ganz so schnell wie vergleichbare android wear Smartwatches, die Geschwindigkeit reicht aber locker für den Betrieb des eigenen OS namens „Tizen“ aus. 512 MB Arbeitsspeicher und eine 4 GB Flash-Festplatte gibt es obendrauf. Besonders bemerkenswert bei allen Samsung Smartwatches ist das Super AMOLED-Display. Es ist in Sachen Kontrast, Leuchtkraft und Energieeffizienz besser als das vieler Konkurrenten. Die Schärfe und Pixeldichte ist hingegen etwas geringer.
Samsung hat als Sensoren einen Pulsmesser, ein Mikrofon sowie Schrittzähler und Infrarot-Sensor eingebaut. Vor allem Letzterer ist nützlich, wenn Sie weitere Samsung Geräte wie z.B. ein TV-Gerät im Haushalt haben. Sie können dann Ihre Samsung Gear 2 als Fernbedienung nutzen. Darüber hinaus ist in der Samsung Gear 2 eine Kamera mit 2,0 Megapixeln direkt im Gehäuse verbaut. Das hebt die Smartwatch nicht nur von der Konkurrenz ab, die meist keine eigene Kamera verbaut, sondern auch vom Vorgängermodell, bei dem die Kamera im Armband montiert war und somit einen Armbandwechsel unmöglich machte.
Die Samsung Gear 2 ist mit einem Hardware-Button ausgestattet, mit dem das Gerät bzw. das Display an und ausgeschaltet wird. Weiteres Alleinstellungsmerkmal der Samsung Gear 2 ist der integrierte Lautsprecher. So können z.B. Telefonate komplett über die Smartwatch geführt werden. In unserem Praxistest hat das auch erstaunlich gut funktioniert. In Räumen war der Gesprächspartner immer gut zu hören und auch die Sprachqualität des Mikrofons ist vergleichbar mit der eines gewöhnlichen Smartphones.
Der Funktionsumfang der Samsung Gear 2 ist vergleichbar mit android wear Geräten, obwohl hier ein eigenes Betriebssystem mit „Tizen“ zum Einsatz kommt. Vorinstalliert sind z.B. Fitness-App, Musikplayer, Telefon-App, Infrarot-Fernbedienung und Kamera-App. Des Weiteren beherrscht die Samsung Gear 2 auch Benachrichtungsfunktionen bekannter Apps wie Whatsapp, Facebook und Co. Auch an ein Schlaftracking wurde übrigens gedacht.
Der Akku der Samsung Gear 2 hält laut Herstellerangaben bei typischer Nutzung 2-3 Tage. Das können wir in unserem Praxistest ebenfalls bestätigen. Das alles macht die Samsung Gear 2 zu einer der bestausgestatteten Smartwatches auf dem Markt.
Design und Verarbeitung
Mit Abmessungen von 59 x 38 mm ist die Samsung Gear 2 vergleichbar mit der kleinen Variante der Apple Watch. Die rechteckige Form mit fließendem Übergang zum Armband ist hübsch anzusehen, der Body der Smartwatch wirkt robust und ist mit 55 g kein Anker am Arm.
Die Kamera ist elegant in den oberen Gehäusepart eingearbeitet, genauso wie am unteren Ende der Power-Knopf. Das Super-AMOLED-Display wird von einer Aluminum-Platte umrahmt, was der Smartwatch einen noch hochwertigeren Touch gibt. Mit 10 mm Dicke ist die Smartwatch bequem zu tragen. Das Armband hingegen besteht aus Plastik und fühlt sich weder in der Hand, noch um das Handgelenk hochwertig an. Glücklicherweise lassen sich die Armbänder der Samsung Gear 2 tauschen. Aktuell sind jedoch nur Samsung-eigene Fabrikate zu erwerben, die jedoch farben- und materialreich sind.
Im Vergleich zur Samsung Galaxy Gear ist die Gear 2 ein deutliches Design- und Verarbeitungsupdate. Darüber hinaus ist sie nach IP67-Standard zertifiziert und damit wasserdicht für maximal einen Meter Tiefe und nicht länger als 30 Minuten. Wir raten jedoch trotz IP67-Zertifizierung von einer Nutzung beim Schwimmen oder Duschen ab.
Kompatibilität
Leider (!) ist die Samsung Gear 2 Besitzern eines Samsung Smartphones vorbehalten. Das eigene Betriebssystem „Tizen“ und die dazugehörige App „Gear Manager“ lassen lediglich diese Kopplung zu. Immerhin ist das schon ein Schritt nach vorn, denn die Samsung Galaxy Gear ließ lediglich Samsung Galaxy Smartphones zu.
Für uns ist diese Produktpolitik leider unverständlich. Gäbe es keine vergleichbaren Alternativen auf dem Smartwatch-Markt, könnte Samsung über die Gear 2 sicher viele Kunden gewinnen, die dann wiederum ein Samsung Smartphone kaufen. Doch spätestens seitdem android wear Geräte auf dem Markt sind, verbaut der Konzern sich damit Absatzchancen.
Selbst für Besitzer von Samsung Smartphones ist die Kopplung nicht ganz einfach und einige essenzielle Funktionen sind nicht ganz ausgereift. So können z.B. lediglich SMS mit kurzen, vordefinierten Texten beantwortet werden, eine Spracheingabe ist nicht möglich. Das ist schade, denn gerade das macht den Charme von android wear Geräten oder der Apple Watch aus, mit denen im Handumdrehen Mails, Whatsapp und Facebook-Nachrichten beantwortet werden können.
Was wir ebenfalls nicht ganz nachvollziehen können: Für das Fitness-Tracking benötigen Sie eine zusätzliche App namens „Gear Fitness“. Wieso konnte das nicht in den „Gear Manager“ integriert werden? Dem Tizen-Betriebssystem ist es außerdem geschuldet, dass im eigenen Appstore nicht besonders viele Apps vorhanden sind.
Preis/Leistung
Mit ca. 240 Euro liegt die Samsung Gear 2 im Mittelfeld. Da der Funktionsumfang wirklich überzeugen kann und sich sogar durch eigenständige Kamera und autarke Telefonfunktion von den Konkurrenten abheben kann, ist der Preis zu rechfertigen. Auch Design und Verarbeitung sind Top – bis auf das (austauschbare) Armband.
Vergleichbare Smartwatches wie die LG G Watch R haben beide Funktionen nicht und sind in der gleichen Preisklasse. Dafür ist die Anzahl an Zusatz-Apps durch das eigene OS „Tizen“ bei der Samsung Gear 2 stark begrenzt. Für alle Nutzer von Samsung Smartphones ist die Gear 2 eine Überlegung und ihren Preis wert.
Technik und Funktionsumfang
Design und Verarbeitung
Kompatibilität
Preis-Leistungs-Verhältnis
Fazit
Größtes Manko der Samsung Gear 2 Smartwatch ist die Kompatibilität mit Nicht-Samsung-Smartphones. Die besteht nämlich nicht. Sowohl als iPhone-User als auch als Nutzer eines android Smartphones, das nicht von Samsung ist, haben Sie verloren. Für alle anderen ist die Samsung Gear 2 ein technisch feines Gerät mit hochwertigem Design, tollem Funktionsumfang – auch wenn die Benachrichtigungsfunktion verbesserungswürdig ist – und angemessenem Preis. Wer auf die integrierte Kamera verzichten kann, sollte außerdem über die kleine Schwester Samsung Gear 2 Neo nachdenken.
( Stimmen)
Preis nicht verfügbar
* Preis wurde zuletzt am 4. März 2020 um 22:01 Uhr aktualisiert.