Es gibt ein neues Apple Watch Update: WatchOS 2.2.1 wurde gestern Abend veröffentlicht und behebt ausschließlich Sicherheitslücken der Apple Watch.
Nachdem am 22. März 2016 im Zuge der Apple Keynote ein neues Apple Watch Update auf Version 2.2. veröffentlicht wurde, dauerte es etwa zwei Monate bis ein weiteres Update bereit stand. Apple behebt mit WatchOS 2.2.1 ausschließlich Sicherheitslücken der Apple Watch.
Wer neue Funktionen oder Watchfaces für die Apple Watch erwartet hat, wird sicher mit dem Apple Watch Update auf WatchOS 2.2.1 enttäuscht. Apple hat sich auf die Behebung einiger Sicherheitslücken im System der Apple Watch konzentriert.
Konkret bedeutet das, dass bis zu diesem Update Hacks der Apple Watch möglich waren. Zum Beispiel konnte man durch mangelhafte Verschlüsselung des Geräts auf den Core zugreifen und die Apple Watch fernsteuern. Darüber hinaus konnte auch Schadsoftware auf der Festplatte der Apple Watch platziert werden. Eine große Gefahr, denn die Apple Watch ist permanent mit dem iPhone verbunden und so können per Bluetooth auch Schädlinge auf das Smartphone gelangen.
Wir wollen nicht zu tief ins Detail gehen, denn die meisten Änderungen des Apple Watch Updates hören sich wie tiefste Nerd-Programmiersprache an. Trotzdem wollen wir kurz die Änderungen des Updates auf Version 2.2.1 auflisten:
Sicherheitslücke wurde durch einen längeren Sicherheitsschlüssel geschlossen
Eine Sicherheitslücke wurde geschlossen, die den Zugriff auf den Festplattenspeicher und den Prozessorkern zuließ
Eine Sicherheitslücke wurde geschlossen, die einen lokalen User den Zugriff auf den Prozessorkern erlaubte. Darüber hinaus wurde ein Bug im Arbeitsspeicher behoben.
Es ist nicht mehr möglich, extern ein Malware Image einzuschleusen
Die Manipulation des Arbeitsspeichers wurde behoben
Eine Sicherheitslücke wurde geschlossen, die die externe Steuerung von Apps erlaubte
Schadhafte XML-Dateien werden blockiert
Eine Sicherheitslücke wurde geschlossen, die es einem externen User möglich machte, persönliche Informationen von der Apple Watch abzurufen
Wer sich jetzt noch für das vollständige Changelog interessiert, darf gern auf der Apple Seite alle Infos dazu lesen.
Wir raten auf jeden Fall dazu, das Apple Watch Update schnellstmöglich auf euer Device zu spielen. Wenn man den Changelog der WatchOS Version 2.2.1 liest, könnte man meinen, ein Hack der Apple Watch war bisher ein Kinderspiel. Also geht auf jeden Fall auf Nummer Sicher!
(via areamobile.de)
BILD | PRODUKT | BEWERTUNG | PREIS | ANGEBOT | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
Fitbit Alta HR | 94.73 € *
* inkl. MwSt. | am 15.11.2022 um 9:27 Uhr aktualisiert |
Kaufen | |
2 | ![]() |
Garmin Fenix 5 | 329,00 € *
* inkl. MwSt. | am 19.03.2020 um 21:51 Uhr aktualisiert |
Kaufen | |
3 | ![]() |
Huawei Watch 2 | 152,00 € *
* inkl. MwSt. | am 19.03.2020 um 23:41 Uhr aktualisiert |
Kaufen | |
4 | ![]() |
Fossil Q Nate | Preis nicht verfügbar | Kaufen | |
5 | ![]() |
Casio WSD-F20 Pro Trek | Preis nicht verfügbar | Kaufen | |
6 | ![]() |
Withings / Nokia Steel HR | Preis nicht verfügbar | Kaufen | |
7 | ![]() |
Misfit Phase | Preis nicht verfügbar | Kaufen | |
8 | ![]() |
DieselOn Time | Preis nicht verfügbar | Kaufen | |
9 | ![]() |
Emporio Armani Connected | 257.21 € *
* inkl. MwSt. | am 15.11.2022 um 9:28 Uhr aktualisiert |
Kaufen | |
10 | ![]() |
Garmin vivofit jr. | 56,45 € *
* inkl. MwSt. | am 18.03.2020 um 22:55 Uhr aktualisiert |
Kaufen |