Fitbit Update: Verbesserte Schlafüberwachungsfunktionen

Fitbit Update: Verbesserte Schlafüberwachungsfunktionen

Ein neues Fitbit Update ist erschienen, bei dem vor allem die Schlafüberwachungsfunktion der Fitness-Uhren deutlich verbessert wurde.

Fitbit hat heute morgen ein Update seiner App veröffentlicht, das erstmals weitreichende Schlafüberwachungsfunktionen bietet. Während einige Fitbit Modelle rudimentäres Schlaftracking bereits anbieten, wird der Funktionsumfang mit „Sleep Schedule“ aufgebohrt.

Damit ist es möglich, seinen Schlafrhythmus besser zu planen und zu überwachen. Hierzu können so genannte Sleep Goals eingerichtet werden, also z.B. eine bestimmte Anzahl an Stunden, die man schlafen möchte. Darüber hinaus können Einschlaf- und Aufwachzeiten festgelegt werden. Die Fitbit erinnert dann daran, zu welcher Zeit man ins Bett gehen sollte und weckt den User morgens zu einer bestimmten Zeit.

Die neuen Funktionen wurden zusammen mit renommierten amerikanischen Wissenschaftlern entwickelt. Unter anderem hat Dr. Michael Grandner von der University of Arizona, Dr. Allison Sieben von der Stanford University und Dr. Michael Smith von der Johns Hopkins University mitgewirkt.
Ein neues Fitbit Update ist erschienen, bei dem vor allem die Schlafüberwachungsfunktion der Fitness-Uhren deutlich verbessert wurde.

Fitbit hat heute morgen ein Update seiner App veröffentlicht, das erstmals weitreichende Schlafüberwachungsfunktionen bietet. Während einige Fitbit Modelle rudimentäres Schlaftracking bereits anbieten, wird der Funktionsumfang mit „Sleep Schedule“ aufgebohrt.

Damit ist es möglich, seinen Schlafrhythmus besser zu planen und zu überwachen. Hierzu können so genannte Sleep Goals eingerichtet werden, also z.B. eine bestimmte Anzahl an Stunden, die man schlafen möchte. Darüber hinaus können Einschlaf- und Aufwachzeiten festgelegt werden. Die Fitbit erinnert dann daran, zu welcher Zeit man ins Bett gehen sollte und weckt den User morgens zu einer bestimmten Zeit.

Die neuen Funktionen wurden zusammen mit renommierten amerikanischen Wissenschaftlern entwickelt. Unter anderem hat Dr. Michael Grandner von der University of Arizona, Dr. Allison Sieben von der Stanford University und Dr. Michael Smith von der Johns Hopkins University mitgewirkt.

Den Wissenschaftlern zufolge ist ein regelmäßiger Schlafrhythmus eines der wichtigsten Gesundheitsmerkmale. Fitbit greift das aktiv auf und erweitert die App neben den o.g. Funktionen auch um eine bessere Schlafanalyse. Die App kann z.B. Vorschläge zur optimalen Schlafzeit geben und sendet dezente Push-Notifications auf das Smartphone mit Schlaf-Erinnerungen.

Fitbit rollt das Update derzeit für folgende Smartwatches / Fitness-Tracker aus: Fitbit Surge, Fitbit Blaze, Fitbit Charge HR, Fitbit Alta, Fitbit Charge und Fitbit Flex.

Auf dem Fitbit-Blog gibt es außerdem weitere Informationen und einen interessanten Blog-Beitrag zum Thema Schlaftracking. Einen ausführlichen Praxistest der Fitbit Surge Smartwatch findet ihr hier.

 

Fitbit Update downloaden

Für iOS

‎Fitbit
‎Fitbit
Entwickler:
Google LLC
Preis:
Kostenlos+

 

Für Android

Fitbit
Fitbit
Entwickler:
Fitbit LLC
Preis:
Kostenlos

  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot

 

Für Windows Phone

Die Windows Phone App von Fitbit erhaltet ihr hier.

 

Fitbit wertet Daten seiner Fitness-Armbänder aus

Fitbit ist bekannt dafür, sehr treue User zu haben, die viel Vertrauen in das Unternehmen haben. Würden sonst Millionen von Usern ihr Gesundheitsdaten an Fitbit übermitteln? Das kann man nun gut oder schlecht finden, Fakt ist, dass Fitbit die gelieferten Daten regelmäßig auswertet und Infografiken daraus baut, die durchaus Informationswert haben.

In der neusten Auswertung kann man z.B. sehen, dass Fitbit User durchschnittlich 25,5 Minuten pro Nacht wach sind.

Fitbit Update: Verbesserte Schlafüberwachungsfunktionen

 

Auch das Schlafverhalten von Generation zu Generation ist unterschiedlich:

Fitbit Update: Verbesserte Schlafüberwachungsfunktionen

 

Menschen, die sich täglich mehr als 30 Minuten bewegen, haben einen besseren Schlafrhythmus:

Fitbit Update: Verbesserte Schlafüberwachungsfunktionen

Fitbit Update: Verbesserte Schlafüberwachungsfunktionen

Fitbit Update: Verbesserte Schlafüberwachungsfunktionen

(via Fitbit Blog, TechCrunch.com)

Amazon.de Bestseller im Test

BILD PRODUKT BEWERTUNG PREIS ANGEBOT
1 Fitbit Alta HR Test Fitbit Alta HR
94.73 € *

* inkl. MwSt. | am 15.11.2022 um 9:27 Uhr aktualisiert

Kaufen
2 Garmin Fenix 5 Test Garmin Fenix 5
329,00 € *

* inkl. MwSt. | am 19.03.2020 um 21:51 Uhr aktualisiert

Kaufen
3 Huawei Watch 2 Test Huawei Watch 2
152,00 € *

* inkl. MwSt. | am 19.03.2020 um 23:41 Uhr aktualisiert

Kaufen
4 Fossil Q Nate Test Fossil Q Nate
Preis nicht verfügbar Kaufen
5 Casio WSD-F20 Pro Trek Test Casio WSD-F20 Pro Trek
Preis nicht verfügbar Kaufen
6 Withings / Nokia Steel HR Test Withings / Nokia Steel HR
Preis nicht verfügbar Kaufen
7 Misfit Phase Test Misfit Phase
Preis nicht verfügbar Kaufen
8 DieselOn Time Test DieselOn Time
Preis nicht verfügbar Kaufen
9 Emporio Armani Connected Test Emporio Armani Connected
257.21 € *

* inkl. MwSt. | am 15.11.2022 um 9:28 Uhr aktualisiert

Kaufen
10 Garmin vivofit jr. Test Garmin vivofit jr.
56,45 € *

* inkl. MwSt. | am 18.03.2020 um 22:55 Uhr aktualisiert

Kaufen

Den Wissenschaftlern zufolge ist ein regelmäßiger Schlafrhythmus eines der wichtigsten Gesundheitsmerkmale. Fitbit greift das aktiv auf und erweitert die App neben den o.g. Funktionen auch um eine bessere Schlafanalyse. Die App kann z.B. Vorschläge zur optimalen Schlafzeit geben und sendet dezente Push-Notifications auf das Smartphone mit Schlaf-Erinnerungen.

Fitbit rollt das Update derzeit für folgende Smartwatches / Fitness-Tracker aus: Fitbit Surge, Fitbit Blaze, Fitbit Charge HR, Fitbit Alta, Fitbit Charge und Fitbit Flex.

Auf dem Fitbit-Blog gibt es außerdem weitere Informationen und einen interessanten Blog-Beitrag zum Thema Schlaftracking. Einen ausführlichen Praxistest der Fitbit Surge Smartwatch findet ihr hier.

 

Fitbit Update downloaden

Für iOS

‎Fitbit
‎Fitbit
Entwickler:
Google LLC
Preis:
Kostenlos+

 

Für Android

Fitbit
Fitbit
Entwickler:
Fitbit LLC
Preis:
Kostenlos

  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot
  • Fitbit Screenshot

 

Für Windows Phone

Die Windows Phone App von Fitbit erhaltet ihr hier.

 

Fitbit wertet Daten seiner Fitness-Armbänder aus

Fitbit ist bekannt dafür, sehr treue User zu haben, die viel Vertrauen in das Unternehmen haben. Würden sonst Millionen von Usern ihr Gesundheitsdaten an Fitbit übermitteln? Das kann man nun gut oder schlecht finden, Fakt ist, dass Fitbit die gelieferten Daten regelmäßig auswertet und Infografiken daraus baut, die durchaus Informationswert haben.

In der neusten Auswertung kann man z.B. sehen, dass Fitbit User durchschnittlich 25,5 Minuten pro Nacht wach sind.

Fitbit Update: Verbesserte Schlafüberwachungsfunktionen

 

Auch das Schlafverhalten von Generation zu Generation ist unterschiedlich:

Fitbit Update: Verbesserte Schlafüberwachungsfunktionen

 

Menschen, die sich täglich mehr als 30 Minuten bewegen, haben einen besseren Schlafrhythmus:

Fitbit Update: Verbesserte Schlafüberwachungsfunktionen

Fitbit Update: Verbesserte Schlafüberwachungsfunktionen

Fitbit Update: Verbesserte Schlafüberwachungsfunktionen

(via Fitbit Blog, TechCrunch.com)

Amazon.de Bestseller im Test

BILD PRODUKT BEWERTUNG PREIS ANGEBOT
1 Fitbit Alta HR Test Fitbit Alta HR
94.73 € *

* inkl. MwSt. | am 15.11.2022 um 9:27 Uhr aktualisiert

Kaufen
2 Garmin Fenix 5 Test Garmin Fenix 5
329,00 € *

* inkl. MwSt. | am 19.03.2020 um 21:51 Uhr aktualisiert

Kaufen
3 Huawei Watch 2 Test Huawei Watch 2
152,00 € *

* inkl. MwSt. | am 19.03.2020 um 23:41 Uhr aktualisiert

Kaufen
4 Fossil Q Nate Test Fossil Q Nate
Preis nicht verfügbar Kaufen
5 Casio WSD-F20 Pro Trek Test Casio WSD-F20 Pro Trek
Preis nicht verfügbar Kaufen
6 Withings / Nokia Steel HR Test Withings / Nokia Steel HR
Preis nicht verfügbar Kaufen
7 Misfit Phase Test Misfit Phase
Preis nicht verfügbar Kaufen
8 DieselOn Time Test DieselOn Time
Preis nicht verfügbar Kaufen
9 Emporio Armani Connected Test Emporio Armani Connected
257.21 € *

* inkl. MwSt. | am 15.11.2022 um 9:28 Uhr aktualisiert

Kaufen
10 Garmin vivofit jr. Test Garmin vivofit jr.
56,45 € *

* inkl. MwSt. | am 18.03.2020 um 22:55 Uhr aktualisiert

Kaufen