Garmin vivoactive HR Test: Kantige High End Fitness-Uhr

Garmin vivoactive HR Test: Kantige High End Fitness-Uhr

Garmin vivoactive HR Test: Mit der vivoactive HR schließt Garmin die Lücke zwischen Budget-Fitnesstracker und Outdoor-Smartwatch. Wir haben die Fitness-Uhr getestet.

Auch wenn die Garmin vivoactive HR keine Smartwatch im klassischen Sinne ist, wäre es eine Beleidigung, sie als Fitness-Tracker zu bezeichnen. Denn die intelligente Fitness-Uhr kann deutlich mehr als Schritte anzeigen. Sie ist Garmins neues High End Produkt für den anspruchsvollen Hobbysportler.

Nachdem wir kürzlich die analoge Garmin Smartwatch vivomove ausgiebig getestet haben, ist nun die vivoactive HR dran. Sie richtet sich an eine ganz andere Zielgruppe und tritt in direkte Konkurrenz zu den Multifunktionsuhren von Fitbit (Surge) und Polar (M400).

Für knapp 250 Euro bekommt man eine Smartwatch mit GPS-Modul, Pulssensor, zahlreichen Trainingsmodi, Bewegungssensoren und Farbe-Touchdisplay. Doch kann sich die Fitness-Uhr gegen die Konkurrenz durchsetzen? Genau das erfahrt ihr im Garmin vivoactive HR Test.

Kleine Zusammenfassung gefällig: Die Garmin vivoactive HR beeindruckt auf technischer Ebene fast restlos. Unsere Messwerte für den Pulssensor und den Schrittzähler sind exzellent, die zahlreichen Trainingsmodi perfekt auf die jeweilige Sportart angepasst. Der Garmin vivoactive HR Test hat gezeigt, dass die Größe der Fitness-Smartwatch in den kleinen Dingen steckt.




Doch es gibt auch Grund zur Kritik. Die Garmin vivoactive HR ist kantig und definitiv kein Hingucker. Die Benachrichtigungsfunktion ist verbesserungswürdig und das Betriebssystem reagiert ab und zu etwas träge. Man merkt der Smartwatch an, dass der Fokus auf die Sensorik gelegt wurde.

Dennoch konnten wir im Garmin vivoactive HR Test nicht feststellen, dass die Smartwatch unhandlich oder unbequem wäre. Das liegt unter anderem auch am seidenweichen und fast stufenlos verstellbaren Silikonarmband. Schade, dass es die Smartwatch nur im tristen Schwarz gibt. In freundlicheren Farben hätte die Uhr vielleicht noch etwas in Puncto Design gutmachen können.

Auch wenn die Garmin vivoactive HR mit derzeit 250 Euro (amazon.de bietet sie 20 Euro günstiger an als der Garmin Online Shop) preislich etwas über den vergleichbaren Modellen Fitbit Surge und Polar M400 liegt, halten wir das Preis-Leistung-Verhältnis für angemessen. Die Präzision und die vielen Trainingsmöglichkeiten machen am Ende den Unterschied.

Jeder ambitionierte Hobbysportler, der über die Anschaffung einer Fitness-Uhr nachdenkt, sollte sich unseren ausführlichen Garmin vivoactive HR Praxistest durchlesen. Wir decken alle Stärken und Schwächen der 50 Meter wasserdichten GPS-Smartwatch auf.

Wer sich für eine alltagstaugliche, modische Analoguhr mit smarten Funktionen interessiert, dem sei unser Praxistest der Garmin vivomove ans Herz gelegt.

 

Garmin vivoactive HR Test: Must-Have Fitness-Uhr für ambitionierte Hobbysportler

Amazon.de Bestseller im Test

BILD PRODUKT BEWERTUNG PREIS ANGEBOT
1 Fitbit Alta HR Test Fitbit Alta HR
94.73 € *

* inkl. MwSt. | am 15.11.2022 um 9:27 Uhr aktualisiert

Kaufen
2 Garmin Fenix 5 Test Garmin Fenix 5
329,00 € *

* inkl. MwSt. | am 19.03.2020 um 21:51 Uhr aktualisiert

Kaufen
3 Huawei Watch 2 Test Huawei Watch 2
152,00 € *

* inkl. MwSt. | am 19.03.2020 um 23:41 Uhr aktualisiert

Kaufen
4 Fossil Q Nate Test Fossil Q Nate
Preis nicht verfügbar Kaufen
5 Casio WSD-F20 Pro Trek Test Casio WSD-F20 Pro Trek
Preis nicht verfügbar Kaufen
6 Withings / Nokia Steel HR Test Withings / Nokia Steel HR
Preis nicht verfügbar Kaufen
7 Misfit Phase Test Misfit Phase
Preis nicht verfügbar Kaufen
8 DieselOn Time Test DieselOn Time
Preis nicht verfügbar Kaufen
9 Emporio Armani Connected Test Emporio Armani Connected
257.21 € *

* inkl. MwSt. | am 15.11.2022 um 9:28 Uhr aktualisiert

Kaufen
10 Garmin vivofit jr. Test Garmin vivofit jr.
56,45 € *

* inkl. MwSt. | am 18.03.2020 um 22:55 Uhr aktualisiert

Kaufen