Technik und Funktionsumfang
Die Asus Zenwatch ist mit einem 1,63 Zoll großen AMOLED-Display ausgestattet. Das Display wird von Gorilla-Glas geschützt. Obwohl kein Helligkeitssensor eingebaut ist, empfanden wir das Display als ausreichend hell, auch bei Sonneneinstrahlung. Einzelne Pixel sind zu sehen, mit einer ppi Zahl von 278 ist die Asus Zenwatch jedoch in einer Liga mit den Testsiegern.
Technisch ist alles verbaut, was eine Smartwatch haben sollte: Pulsmesser, Bewegungssensor und vor allem ein wirklich guter Akku. Zwar hat dieser „nur“ 369 mAh, was im Vergleich zu anderen android Modellen wie der LG G Watch R recht wenig ist, doch mit einer Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden kommt die Asus Zenwatch auch bei starker Benutzung gut über den Tag. Die Asus Zenwatch ist mit einem Qualcomm Snapdragon 400 und 512 MB RAM vergleichbar mit anderen android Modellen, der Festplattenspeicher von 4 GB ist jedoch etwas dürftig.
Asus liefert die Zenwatch mit einer modifizierten android wear Software namens „AsusUI“. Sie bietet einige nützliche Zusatzfunktionen, wie den Wellness Manager, die Jawbone UP-App oder den ZenWatch Music Player. Gerade letzteres Feature ist interessant, da man eigene MP3s auf die 4 GB Festplatte der Zenwatch laden und unabhängig vom gekoppelten Smartphone abspielen kann. Zum Schwimmen sollten Sie die Zenwatch hingegen nicht nutzen, sie ist nur spritzwassergeschützt und sollte nicht vollständig unter Wasser getaucht werden.
Design und Verarbeitung
Die Asus Zenwatch muss sich in Sachen Design und Verarbeitung keineswegs verstecken. Angelehnt an das Design der Apple Watch ist die Zenwatch rechteckig mit abgerundeten Ecken. Der Rahmen besteht aus Edelstahl und ist mit einer rosé-goldenen Platte unterlegt. Das macht die Zenwatch optisch flacher und gibt ihr einen hochwertigen Touch.
Das Armband ist aus italienischem Echtleder gefertigt und kann in unserem Praxistest weitgehend überzeugen. Abnutzspuren auf Leder sind für uns kein Negativkriterium, da dieser Werkstoff erst durch seine Patina den eigentlichen Charme erhält.
Störend ist hingegen der große, schwarze Rand um das AMOLED-Display. Ohne diesen Makel käme die Zenwatch viel eleganter und nicht so klobig rüber. Insgesamt sind wir von der Zenwatch aber sehr positiv überrascht, die Verarbeitung ist wirklich sehr hochwertig.
Kompatibilität
Die Asus Zenwatch ist, wie alle android wear Geräte, hauptsächlich mit Android-Smartphones kompatibel. Sie benötigen mindestens die Version 4.3 des Betriebssystems um die Smartwatch erfolgreich zu koppeln. Über die App „ZenWatch Manager“ lassen sich alle wichtigen Einstellungen auf der Smartwatch tätigen. Bestimmen Sie, welche Benachrichtigungen Sie erhalten wollen, wählen Sie zwischen 25 vorinstallierten und zahlreichen Ziffernblättern (Watchfaces) von Drittanbietern. Über den Asus Zenwatch Wellness Manager können Sie auf ihrem Smartphone ihren Gesundheitszustand tracken.
Asus verspricht, neben Puls und Schritten auch das Stresslevel zu messen. Wir haben es versucht, sind aber skeptisch, ob die Ergebnisse wirklich brauchbar sind. Eine bloße Kombination verschiedener Werte anderer Sensoren sagt aus unserer Sicht nicht zwangsläufig etwas über unser Stressniveau aus. Zumal jeder Mensch ein anderes Stressempfinden aufweist.
Als iPhone-User sind sie, wie bei so vielen Smartwatches abgesehen von der Apple Watch wieder einmal ziemlich angeschmiert. Eine Kopplung der Asus Zenwatch mit dem iPhone ist nicht möglich. Es sei denn, sie sind technisch etwas versiert und können auf einige Funktionen verzichten. Dann hilft Ihnen diese Anleitung bei der Kopplung.
UPDATE: Android wear gibt es nun auch für iOS Geräte. Daher werden inoffizielle Apps von Entwicklern überflüssig, die das Koppeln zwischen android wear Smartwatches und iPhones möglich gemacht haben. Die offizielle App „Android wear“ für iOS können Sie hier herunterladen. Der Funktionsumfang kommt zwar nicht ganz an die Android-basierte App aus dem Google Playstore heran, mehr als bei den inoffiziellen Apps wird aber auf jeden Fall geboten. Unter anderem wurde auch die Sprachsteuerung per „OK Google“ Sprachbefehl für das iPhone ausgearbeitet.
Preis/Leistung
Seit Kurzem bietet Asus die Zenwatch zu einem günstigeren Preis von 199 Euro an. Zuvor kostete die Smartwatch 239 Euro. Wir halten den aktuellen Preis für angemessen bis günstig. Sie bekommen mit der Asus Zenwatch eine leistungsfähige android wear Uhr mit einigen Asus-exklusiven Zusatzfunktionen. Auch die Verarbeitung konnte überzeugen, sodass das Preis/Leistungsverhältnis wirklich positiv ausfällt.
Technik und Funktionsumfang
Design und Verarbeitung
Kompatibilität
Preis-Leistungs-Verhältnis
Fazit
Die Asus Zenwatch ist eine ernstzunehmende android wear Smartwatch mit hochwertigem Design und gutem Funktionsumfang. Sie kommt zwar lange nicht an die Apple Watch heran, und wer auf klassische Uhrendesigns steht, sollte vielleicht auch eher auf eine runde Smartwatch zurückgreifen, wie z.B. die LG G Watch R oder die Moto 360. Aber mit einem derzeitigen Preis von 153 Euro bietet die Zenwatch alle Funktionen, die auch die Konkurrenten haben und das zu einem günstigeren Preis.
( Stimmen)
Preis nicht verfügbar
* Preis wurde zuletzt am 23. Februar 2020 um 8:28 Uhr aktualisiert.