Auf der CES 2017 wurde die Garmin Fenix 5 vorgestellt. Die High-End Outdoor Smartwatch wird es in drei Größen geben und Garmin hat sein Flaggschiff weiter verbessert. Wir haben alle Infos und eine Ersteinschätzung zur Garmin Fenix 5.
Da sage mal einer, die Smartwatch Branche hätte an Geschwindigkeit verloren. Die größte amerikanische Technikmesse CES in Las Vegas hat eindeutig das Gegenteil bewiesen. So viele neue Smartwatch-Flaggschiffe wurden nicht mal auf der IFA in Berlin vorgestellt – und die Messe gilt schon als Garant für Innovationen im Bereich Wearables. Neben der Casio WSD-F20 (android wear) wurde die New Balance RunIQ (android wear), Misfit Vapor (eigenes OS) und jetzt also die Garmin Fenix 5 vorgestellt.
Schauen wir uns einmal das Portfolio an Garmin Smartwatches an, um die neue Fenix 5 einordnen zu können. Die Fenix-Reihe gehört zu den High-End Outdoor Smartwatches. Darüber kommt nur noch die tactix (tactix Bravo Praxistest) Reihe, die militärische Standards erfüllt. Eine Stufe darunter liegt die Forerunner-Serie, die sich vor allem an ambitionierte Läufer richtet. Wer ein Einsteigermodell sucht, sollte sich die vivo Modellreihe anschauen, z.B. die vivoactive HR und seit dem letzten Jahr hat Garmin auch smarte Analoguhren im Programm, vor allem die vivomove.
Innerhalb der Fenix-Reihe gibt es weitere Abstufungen. Da wäre zum einen der Vorgänger der nun neu vorgestellten Fenix 5, die Fenix 3. Die gibt es auch als Premium-Version mit Saphirglas. Wer es noch edler und hochwertiger als die Fenix 5 mag, der sollte sich die Fenix Chronos anschauen, die unter anderem mit einem Titan-Gehäuse verfügbar ist. Zwischen der Fenix 3 und der Fenix Chronos siedelt sich also nun die Garmin Fenix 5 an, die in drei unterschiedlichen Gehäusegrößen und mit unterschiedlichem Funktionsumfang auf den Markt kommt. Wir haben für euch alle wichtigen Infos zur Garmin Fenix 5 zusammengetragen und wagen eine Ersteinschätzung.
Im Gegensatz zur Fenix 3, wird die Garmin Fenix 5 in drei Gehäusegrößen angeboten. Das beginnt bei der Fenix 5s mit 42 mm Diameter, die Fenix 5 kommt auf 47 mm und die Fenix 5X liegt bei 51 mm Durchmesser. Wo liegen weitere optische Unterschiede bei den einzelnen Modellen?
Garmin Fenix 5s
Die Garmin Fenix 5s ist wohl das alltagstauglichste Modell. Sie ist mit einer schicken Edelstahl-Lünette ausgestattet und verzichtet auf die sonst bei der Fenix-Reihe markanten Schrauben, die die Vorder- und Rückseite des Gehäuses zusammenhalten. Mit 42 mm ist sie vergleichbar mit der Damen-Version der Motorola Moto 360 2 und 4 mm kleiner als z.B. die Samsung Gear S3 oder die Huawei Watch. Sie wird in den Farben Schwarz mit Silikonarmband in Türkis, Schwarz mit schwarzem Armband und Weiß mit weißem Armband angeboten.
[amazon box=“B01NAK0DSD“ description_items=“1″]
[pricemesh]
Garmin Fenix 5
Die nächst größere Version ist die Garmin Fenix 5. Mit 47 mm ist sie ein wenig größer als aktuelle android wear Smartwatches wie die LG Watch Urbane 2nd Edition 3G (46 mm) oder die Samsung Gear S3. Hier setzt Garmin auf einen kompromissloseren Look und stellt die 5 großen Schrauben in den Vordergrund, die auf der Lünette befestigt sind. Die Garmin Fenix 5 gibt es in Schwarz mit schwarzem Silikonarmband und in einer komplett grauen Ausführung. Außerdem kann man ein Display-Glas aus Saphir wahlweise hinzu konfigurieren.
[amazon box=“B01N7J9B4U“ description_items=“1″]
Garmin Fenix 5X
Wem die Fenix 5 noch nicht reicht, der kann noch eine Nummer größer gehen und die Fenix 5X nehmen. Das bedeutet dann ein 51 mm Gehäuse am Arm, das geradezu „Ich bin ein Outdoor-Sportler“ schreit. Hier hat Garmin den Hardware-Button auf der 2-Uhr-Postion rot umrandet, hinzu kommt die Option eines Edelstahlarmbandes und die Garmin Fenix 5X verfügt über Farbkarten und Navigationsfunktionen, die in die beiden kleineren Modelle nicht integriert wurden.
[amazon box=“B01N12MIMZ“ description_items=“1″]
Neben den Modellgrößen hat Garmin weitere Neuigkeiten im Gepäck, die auf alle drei Modelle zutreffen. Hier ein kurzer Überblick:
Besonders für Outdoor-Sportler dürfen die zusätzlichen Funktionen der Garmin Fenix 5X interessant sein. Zum einen sind routingfähige Outdoor- und Fahrradkarten für ganz Europa vorinstalliert. Darüber hinaus beinhaltet die Garmin Fenix 5X eine Datenbank mit über 40.000 Golfplätzen weltweit.
Über die „Around Me“ Funktion können Points of Interest, Wegpunkte oder andere Ziele im ausgewählten Kartenausschnitt angezeigt werden.
Besonders spannend finden wir die Funktion „Roundtrip Routing“. Als Läufer steht man häufig vor dem Problem, neue Routen ausprobieren zu wollen, aber nicht einfach blindlings loszulaufen. Schnell schießt man über das Ziel hinaus und macht auf halber Strecke schlapp. Der Rückweg wird so zur Tortur. Mit der Garmin Fenix 5X kann man die Smartwatch die Routenplanung übernehmen lassen. Die Uhr berechnet einen Rundweg auf Basis der vorgegebenen Strecke. Das gilt sowohl für Jogging-Routen, als auch für Fahrradrouten.
Darüber hinaus kann man sich mit der Garmin Fenix 5X einfach navigieren lassen. Navigationshinweise mit Overlays und die Möglichkeit, zusätzliche Datenfelder auf der Kartenseite anzuzeigen, gibt es ebenfalls. Dadurch vermeidet man, während der Aktivität ständig den Screen wechseln zu müssen.
Wie bei fast allen Garmin Sport- und Outdoor-Uhren gehört das Fitness-Tracking zu den Basisfunktionen der Garmin Fenix 5. Schritte, Distanzen und verbrauchte Kalorien werden im Alltag gezählt und der Schlaf wird analysiert.
Außerdem gibt es zahlreiche vorinstallierte Aktivitätsprofile für umfangreiche Sportarten wie Trail Running, Schwimmen, Laufen, Fahrradfahren, Skifahren, Indoor Training etc. Auf dem Gebiet der Trainingsmodi schlägt Garmin so schnell niemand.
Grundlegende Navigationsfunktionen mittels GPS- und GLONASS-Modul stehen dem User natürlich auch zur Verfügung, genauso wie ein 3-Achsen-Kompass und ein barometrischer Höhenmesser mit automatischer Kalibrierung.
Zuletzt verfügt die Garmin Fenix 5 über zahlreiche Connected Features, wie Smart Notifications, Synchronisierungsmöglichkeiten mit der Garmin Connect App und einen eigenen App Store für den Download von Widgets, Watchfaces und Datenfelder. Die Garmin Fenix 5 Saphir-Varianten lassen sich außerdem über WLAN verbinden.
Die Akkulaufzeiten der Garmin Fenix 5 Modelle sind weiterhin auf einem extrem hohen Niveau. Die Fenix 5s hält 9 Tage im Smartwatch-Modus durch und 14 Stunden mit aktiviertem GPS-Modul. Im UltraTrac-Modus kommt sie auf 40 Stunden. Die Fenix 5 kommt auf 14 Tage, 24 Stunden (GPS) und 75 Stunden (UltraTrac) und die Fenix 5X hält 12 Tage, 20 Stunden (GPS) und 50 Stunden (Ultratrac) durch.
Spätestens wenn ihr die Feature-Palette der Garmin Fenix 5 gelesen habt, sollte recht schnell klar werden, dass es sich hier um eine Premium-Outdoor-Smartwatch im oberen Preissegment handelt. Die Preise der einzelnen Modelle dürfen euch daher nicht überraschen:
Die Garmin Fenix 5 Modelle sollen noch im 1. Quartal 2017 auf den Markt kommen und sind dann über Amazon.de verfügbar.
Technik und Funktionsumfang
Design und Verarbeitung
Kompatibilität und Konnektivität
Preis-Leistungs-Verhältnis
Vorläufiges Fazit
Mal wieder legt Garmin die Messlatte im Outdoor-Bereich ein ganzes Stück höher. Mit der Garmin Fenix 5 kommt eine komplett neue Outdoor-Smartwatch-Serie im 1. Quartal 2017 auf den Markt, die sich nicht nur technisch von den Vorgängern (Fenix 3) abhebt, sondern nun auch in der Gehäusegröße individualisiert wurde. Die Fenix 5s ist mit 42 mm Durchmesser sogar für Frauen interessant, die sich keinen Klotz ums Handgelenk schnallen wollen. Mit der Fenix 5 (47 mm) und der Fenix 5X (51 mm) macht Garmin natürlich auch die Männerwelt glücklich. Uns hat optisch die mittlere Version (Garmin Fenix 5) in der Saphirglas-Ausführung am besten gefallen. Die Schrauben und Knöpfe sind markant, aber nicht zu aufdringlich und das Gehäuse geht mit 47 mm gerade noch als angenehm tragbar durch.
Auf der Technikebene finden sich in der Garmin Fenix 5 Reihe ganze 11 neue Features wieder, unter anderem ein optimiertes Farbdisplay, eine Strava-App-Integration sowie ein verbesserter Ultratrac Modus, der (je nach Modell) bis zu 48 Stunden GPS-Betrieb möglich macht. Wer die Fenix 5 überwiegend zur Navigation im Outdoor-Bereich nutzen möchte, sollte auf jeden Fall zur Fenix 5X greifen. Die Navi-Funktionen sind sehr beeindruckend und uns gefällt vor allem das Roundtrip Routing, mit dem man sich neue Lauf- und Radstrecken von der Smartwatch automatisch kalkulieren lassen kann.
Die Garmin Fenix 5 Modelle liegen zwischen 599 und 899 Euro und gehören damit nicht nur ausstattungsseitig zur High-Class, sondern auch preislich. Damit ist die Fenix 5 Reihe sicher nichts für User, die lediglich rudimentäre Fitness-Tracker-Funktionen und Smart Notifications nutzen wollen. Für alle ambitionierten Outdoor-Sportler wird die Garmin Fenix 5 allerdings ein Wearable, um das man schwer herumkommt.
( Stimmen)
BILD | PRODUKT | BEWERTUNG | PREIS | ANGEBOT | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
Fitbit Alta HR | 94.73 € *
* inkl. MwSt. | am 15.11.2022 um 9:27 Uhr aktualisiert |
Kaufen | |
2 | ![]() |
Garmin Fenix 5 | 329,00 € *
* inkl. MwSt. | am 19.03.2020 um 21:51 Uhr aktualisiert |
Kaufen | |
3 | ![]() |
Huawei Watch 2 | 152,00 € *
* inkl. MwSt. | am 19.03.2020 um 23:41 Uhr aktualisiert |
Kaufen | |
4 | ![]() |
Fossil Q Nate | Preis nicht verfügbar | Kaufen | |
5 | ![]() |
Casio WSD-F20 Pro Trek | Preis nicht verfügbar | Kaufen | |
6 | ![]() |
Withings / Nokia Steel HR | Preis nicht verfügbar | Kaufen | |
7 | ![]() |
Misfit Phase | Preis nicht verfügbar | Kaufen | |
8 | ![]() |
DieselOn Time | Preis nicht verfügbar | Kaufen | |
9 | ![]() |
Emporio Armani Connected | 257.21 € *
* inkl. MwSt. | am 15.11.2022 um 9:28 Uhr aktualisiert |
Kaufen | |
10 | ![]() |
Garmin vivofit jr. | 56,45 € *
* inkl. MwSt. | am 18.03.2020 um 22:55 Uhr aktualisiert |
Kaufen |